Bald ist es soweit und der zweite Lauf in Uhwiesen steht vor der Tür. Im Anschluss an das Rennen findet eine kleine Siegerehrung für die Gesamtwertung statt. Natürlich gibt es wie immer gratis Verpflegung nachdem Rennen.
Anmeldung
Bitte nutzt die Möglichkeit der Online Anmeldung. Das Startgeld wird erst vor Ort eingezogen. Dies hilft uns enorm bei der Planung. -->anmelden<--
• Online Anmeldung am Vortag bis um 15 Uhr möglich.
• Nachmeldungen vor Ort am Renntag bis 9.30 Uhr
• Das Startgeld beträgt CHF/EUR 15.- für ein Einzelstart
Facts
Adresse Google Maps
Steinerberg 313, 8248 Laufen-Uhwiesen
Knapp 80 Teilnehmende waren vergangenen Sonntag in Truttikon an der Startlinie. Erstmals wurden zwei unterschiedliche Rennen durchgeführt. In den unterschiedlichen Kategorien wurde beim wunderschönem Frühlingswetter um jede Sekunde gekämpft. Ranglisten und viele Fotos sind auf der Homepage verfügbar.
Bereits in knapp zwei Wochen geht es mit dem zweiten Lauf am 27. März in Uhwiesen. Auch dort gibt es für alle Teilnehmenden wieder gratis Essen und Getränken sowie zusätzlich die Siegerehrung der unterschiedlichen Kategorien.
Wir freuen uns auf einen grossartigen Trainingscup 2022 mit einigen Neuerungen. Dieses Jahr gibt es zwei unterschiedliche Rennformate. Das klassische und bereits bekannte Open Rennen wird in seiner ursprünglichen Form beibehalten. Ergänzt wird es durch ein Fun & Nachwuchs Rennen mit kürzerer Renndauer. Diese Kategorie bietet Jedermann/Frau die Gelegenheit Mountainbike Rennsport zu erleben.
Anmeldung
Bitte nutzt die Möglichkeit der Online Anmeldung. Das Startgeld wird erst vor Ort eingezogen. Dies hilft uns enorm bei der Planung. -->anmelden<--
• Online Anmeldung am Vortag bis um 15 Uhr möglich.
• Nachmeldungen vor Ort am Renntag bis 9.30 Uhr
• Das Startgeld beträgt CHF/EUR 15.- für ein Einzelstart
Facts
Anfahrt
Bitte neue Zufahrtsstrasse (via Basadingerstr.) beachten. Das Rennen ist ab Dorf Mitte ausgeschildert.
Adresse Google Maps
Riedhof 170, 8467 Truttikon, Schweiz
Fun & Nachwuchs
Open Rennen
Janine Schneider steht auch dieses Jahr wieder an der Startlinie des Trainingscup. Die erfolgreiche deutsche Marathon -Spezialistin gibt uns einen Einblick in ihre Saisonvorbereitung.
Jeanine, welches sind die aktuellen Trainingseinheiten und wo setzt du momentan den Schwerpunkt?
Das ist ganz abhängig vom Ziel der Woche. Jetzt gerade komme ich aus einer "Ruhewoche", da steht etwas Fahrtechnik, Ausdauer und Koordination auf dem Programm. Die Woche zuvor habe ich versucht möglichst viele Umfänge zu fahren/ (laufen ;)), da ich ein kurzes "Trainingslager zuhause" absolvierte. Ab morgen stehen dann die letzten spezifischen Einheiten (Intervalle) vor dem Andalucia Bike Race auf dem Programm.
Welche anderen Sportarten betreibst du in den kälteren Wintermonaten um die Grundlagen aufzubauen?
Dieses Jahr war und bin ich einige Stunden auf den Skatingski. Mir tut dies für Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination gut (was nicht heisst, dass ich technisch gut laufe ;)). Ansonsten schnüre ich ab und zu noch die Laufschuhe. Der Randen oder manchmal auch der Schwarzwald bieten bei Bike/Lauf/Langlauf im Winter tolle Bedingungen - direkt vor der Haustüre.
Auf welche Saisonhighlights arbeitest du dieses Jahr hin und wie beeinflussen sie deine Saisonvorbereitung?
Sicherlich stehen auf der Saisonplanung ein paar XCM World Series Rennen, wie beispielsweise das Cape Epic in Südafrika (deshalb werde ich am 27.3. leider nicht am 2. Lauf den Trainingscups am Start sein können), das Roc d'Azur in Frejus und natürlich die deutschen Meisterschaften in Neustadt-Titisee, wie dann auch die Europa- und Weltmeisterschaften in Dänemark und Tschechien. Bei den Letzteren werde ich nicht ums Podium fahren, sondern eine Verbesserung meiner pb-Leistung sowie pb-Platzierung ist mein Sieg ;).
Im Gegensatz zu deinen Saisonhighlights, ist die Renndauer beim Trainignscup bedeuten kürzer. Was bringen dir diese kurzen Rennen?
Das Sportjahr hat sich verändert. Man kann nicht mehr 365d/year fit sein. Es gibt Phasen in denen du aufbaust, es gibt Phasen in denen du bewusst abbaust. Mittlerweile kann man einen Sportler einfach viel zu genau berechnen. Die Trainingscup Rennen nutze ich vor allem in der Aufbauphase. Sie passen natürlich super in den Plan herein. Denn ich würde behaupten, dass man in keinem (ich zumindest nicht) einzigen berechneten Intervalltraining so gut trainiert wie an einem kurzen intensiven Rennen. Natürlich ist ca.1-1,5h Renndauer nicht meine Disziplin, dennoch ist dann der Trainingscup, wie ein Intervalltraining. Dadurch dass ich unter der Woche viel in der Praxis bin sind meine Wochenenden für längere Einheiten reserviert, so fahre ich bspw. mit dem Rad zum Trainingscup hin und baue danach noch die Einheit aus. Oder 2019 bin ich morgens den Trainingscup gefahren und dann mit dem Auto zum SchmolkeCup nach Pfullendorf. Dann habe ich automatisch meine Trainingslänge und ein gutes, abwechslungsreiches Training. Ich sehe den Trainingscup dann als harte Trainingseinheit, womöglich aus einem Trainingsblock heraus, aber fahre dann natürlich nicht auf Topform - und genau das ist das Gute am Trainingscup! :) (Natürlich ist auch mein Ehrgeiz während der Rennen geweckt und das ist auch der Sinn der Rennen ;))
In diesem Jahr haben wir eine zusätzliche Kategorie geschaffen mit einem Rennen für Einsteiger:innen mit der Fun Komponente im Fokus. Was sind deine Tipps für Teilnehmende , welche vielleicht erstmals am Start eines Mountainbike Rennens stehen?
Durräschnuffä und gnüssä... Der Trainingscup ist so familiär konzipiert, dass es wirklich Spass macht mitzufahren. Am Besten vorneherein etwas Zeit einplanen und 1 Runde abfahren. Das hilft zur Kraft-Einteilung und der Sicherheit auf dem Rad. Ansonsten 'have fun', dann kommt der Rest von selbst!
Vielen dank für das Interview und einen tollen Start in deine Saison!
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass folgende Firmen uns als Sponsor unterstützen.
Der Vorstand des Trainingscup bedankt sich herzlich für den Support
Velokurier Schaffhausen
Wir beliefern Privatpersonen, Behörden, KMU und Konzerne. Einzelfahrten und speziell Daueraufträge werden zu besonders günstigen Konditionen abgewickelt. Der Velo-Kurier steht Ihnen für Express-Sendungen in die ganze Schweiz zur Verfügung – lokal, regional und national. Energieeffizient per Velo-Bahn-Velo erreicht Ihr zeitsensibles Transportgut sicher und innerhalb weniger Stunden jede Destination. Wir sind im Einsatz bei jedem Wetter – mit Begeisterung und Leidenschaft.
Gewerbepark Hallau
Der Gewerbepark ist ein lebendiges Areal im Hallauer Industriegebiet und deckt folgende Leistungen ab
• Gewerbe
• Box Vermietung
• Camperhallen
• Waschpark
Pedale GmbH Velo und Zubehör
Verkauf, Beratung, Service und Reparaturen sowie ergonomische Anpassungen Ihres Bikes.
Bike Lounge by Reto Wiesmann
Ihr Fachgeschäft für Zweiräder. Wir reparieren, beraten und verkaufen. Gerne empfangen wir Sie in unserer Ausstellung in Unterstammheim und zeigen Ihnen funktionale und trendige Räder für jeden Geschmack und Preisbudget.
Meldet euch gleich an für die Ausgabe 2022. Mit dem neu geschaffenen Rennformat werden wir dem Breitensport gerecheter und ermöglichen allen eine Teilnahme.
Renntermine:
Einsteiger:innen, Fun & Nachwuchs Rennen
• Start zur gemeinsamen Besichtigungsrunde: 09.45 Uhr
• Start Rennen: 10.00 Uhr
• Renndauer: 30-45 Minuten
• Keine lizenzierten Teilnehmenden zugelassen ausgenommen Nachwuchs
• Kategorie Nachwuchs: Jg. 2006-2010
• Kategorie Fun: Jg. 2005 und älter
• Damen und Herren werden separat gewertet
Open Rennen
• Start Rennen: 11.30 Uhr
• Renndauer: 60-80 Minuten
• Mit und ohne Lizenz
• Kategorie Open: Jg. 2005 und älter
• Damen und Herren werden separat gewertet
Vergangenen Samstag wurde der Verein Trainingscup offiziell gegründet. Die Initianten haben sich zu diesem Schritt entschlossen, um dem Trainingscup die notwendigen Strukturen zu geben und die Zusammenarbeit mit Behörden, Verbänden und Sponsoren zu vereinfachen.
Bei Fragen rund um den Verein Trainingscup stehen wir gerne zur Verfügung. Wir sind weiterhin angewiesen auf freiwillige Helfern und sind insbesondere immer froh um Streckenposten.
Der Trainingscup entwickelt sich weiter und wird 2022 mit ein paar Neuerungen aufwarten. Der Trainingscup soll ein möglichst breites Spektrum an Teilnehmern abbilden können und wird zukünftig zwei unterschiedliche Rennformate anbieten. Das klassische und bereits bekannte Open Rennen wird in seiner ursprünglichen Form beibehalten. Ergänzt wird es durch ein Fun & Nachwuchs Rennen mit kürzerer Renndauer. Diese Kategorie bietet Jedermann/Frau die Gelegenheit Mountainbike Rennsport zu erleben.
Renntermine:
Einsteiger, Fun & Nachwuchs Rennen
• Start zur gemeinsamen Besichtigungsrunde: 09.45 Uhr
• Start Rennen: 10.00 Uhr
• Renndauer: 30-45 Minuten
• Keine lizenzierten Teilnehmer zugelassen
• Kategorie Nachwuchs: Jg. 2006-2010
• Kategorie Fun: Jg. 2005 und älter
• Damen und Herren werden separat gewertet
Open Rennen
• Start Rennen: 11.30 Uhr
• Renndauer: 60-80 Minuten
• Mit und ohne Lizenz
• Kategorie Open: Jg. 2005 und älter
• Damen und Herren werden separat gewertet
Cup Wertung
Für beide Klassen (Fun & Nachwuchs / Open) werden die Punkte aus den Rennen Truttikon und
Uhwiesen addiert und daraus eine Gesamtwertung erstellt. Im Anschluss an das Rennen in
Uhwiesen (13.15 Uhr) kommt es zur Rangverkündigun